Einbindung digitaler Schließsysteme (gfos DSS)
Das Zusatzmodul „Einbindung digitaler Schliesssysteme“ (gfos DSS) bindet sowohl Offline-Tür-Terminalsals auch mechatronische Schließzylinder nahtlos in das Online-Zutrittskontrollsystem ein. Mechatronische Türterminals stellen eine optionale Erweiterung einer Online-Zutrittskontrolle dar. Mit einer einzigen Zutrittskarte kann der Benutzer alle freigegebenen Türen, sowohl an Online-Tür-Terminals, als auch an mechatronischen Geräten öffnen. Sämtliche Zutrittsberechtigungen und -änderungen können durch Buchungen an einem Schreib-Lese-Terminal ständig aktualisiert werden, d.h. der Benutzer lädt sich seine Berechtigungen auf seine Karte und kann anschließend auch die Offline-Tür-Terminals (im Folgenden „Offline-Terminals“) nutzen.
Online- / Offline-Terminal
Für den Einsatz des Moduls DSS sind zwei Arten von Terminals erforderlich:
mindestens ein Online-Terminal, das als „Versorgungsterminal“ fungiert. Dieses ist im Programm „Terminals“ (GMKST07) entsprechend zu parametrieren, kann aber zusätzlich auch weiterhin als Online Zeiterfassungs- oder Zutrittskontrollterminal verwendet werden.
die benötigte Anzahl von Offline-Terminals.
Über die Buchung am Versorgungsterminal werden die Zutrittsberechtigungen für die Offline-Terminals (im Folgenden „NoC-Berechtigungen“) auf den Ausweis des Mitarbeiters übertragen. (Unterschied zu Online-Terminals: hier werden die Berechtigungen im Terminal und nicht auf dem Ausweis gespeichert).
|
Hinweis |
Das Versorgungsterminal muss über einen Schreib-/Lesekopf verfügen und |
Einzelberechtigungen vs. Gruppenberechtigungen
In Anbetracht des begrenzten Speicherplatzes auf den Benutzerausweisen empfiehlt sich, anstelle von Einzelberechtigungen mit Gruppenberechtigungen zu arbeiten.
Terminal-Typ
Je nachdem, welchen Terminal-Typ Sie nutzen, ist für Sie das folgende Verfahren relevant:
|
-> |
PCS –> Network on Card (NoC) |
|
-> |
KABA –> Cardlink |