Einzelübersicht
In der Einzelübersicht erfassen Sie zunächst
Mandant,
Organisationseinheit,
Planungseinheit und
Datum (Zeitraum).
Darüber hinaus legen Sie fest, für welche Wochentage der Bedarf in dem betreffenden Zeitraum, und ob dieser ggf. auch an Sonder-/Feiertage in diesem Zeitraum gelten soll.
In der Tabelle im mittleren Bildschirmbereich erfassen Sie für die Projekte, Teilprojekte, Aufgaben und Tätigkeiten die erforderlichen Bedarfe.
Befehlsschaltflächen
Zusätzlich zu den bekannten Befehlsschaltflächen stehen Ihnen in der Multifunktionsleiste die folgenden Befehlsschaltflächen zur Verfügung:
Befehlsschaltflächen |
Bedeutung |
|
Aktualisieren: |
|
Zeitvolumen neu lesen: |
|
Details anzeigen: |
|
Bedarfsberechnung: |
|
PEP-Sollbedarf darstellen: |
Anzahl
In der Spalte „Anzahl“ geben Sie den Bedarf ein. Dieser gilt zunächst für jeden Tag des eingegebenen Zeitraums. Sie können die Gültigkeit des Bedarfs aber im oberen Bildschirmbereich im Feld WOCHENTAG auf bestimmte Wochentage in dem betreffenden Zeitraum einschränken.
Öffnungszeiten (Zeit von / Zeit bis)
In den Spalten „Zeit von“ und „Zeit bis“ werden automatisch die Öffnungszeiten der eingegebenen Planungseinheit vorgeblendet. Bei Bedarf können Sie diese beiden Werte ändern. Aus diesen Informationen berechnet gfos den Mitarbeiterbedarf je Tag und je Zeitintervall.
Sollbedarf
Den Bereich „Sollbedarf“ können Sie über ein- bzw. ausblenden. Hier werden die Sollbedarfe angezeigt, die durch den Start der Berechnungsschnittstelle für die PEP ermittelt werden.