Mehrarbeitsabgleich
Mit gfos können Sie einen automatischen Mehrarbeitsabgleich durchführen. Voraussetzung hierfür ist, dass im „Steuersatz LDA“ in der Registerkarte „Lohnart“ im Feld MEHRARBEITSABGLEICH ein Kennzeichen ausgewählt wird, das festlegt, welcher Zeitraum für den Abgleich betrachtet werden soll (wöchentlich, zweiwöchentlich etc.).
|
Eine ausführliche Beschreibung des Steuersatzes finden Sie unter „Steuersatz LDA“ |
Aufgrund dieser Einstellungen wird in der LDA ermittelt,
ob an einzelnen Tagen mehr- oder Minderarbeit vorliegt
wann Minderarbeit vorliegt und Mehrarbeit gekürzt werden kann.
Bei Auftreten von Minderarbeit werden dann Mehrarbeitszuschläge in der definierten Reihenfolge gelöscht und Grundlohn aus Mehrarbeit wird in normalen Grundlohn umgewandelt (s. Beispiel: Mehrarbeitsabgleich).
Beispiel: Mehrarbeitsabgleich |
||||||||||||||||||||||
Der Mitarbeiter hat aufgrund seiner Mehrarbeit am Montag und Dienstag für
|
Alternativen zum Mehrarbeitsabgleich
Zum Mehrarbeitsabgleich gibt es die folgenden Alternativen:
Lohnarten für Mehrarbeitsabgleich immer einstellen
Minderarbeit wird über folgende Alternativen erkannt:
a)Festlegung eines Normalstundenkontos für alle Buchungsschlüssel und Abwesenheiten, die mitgezählt werden sollen, und Hinterlegung im „Steuersatz LDA“, Feld ANWESENHEITSKONTO.
Achtung: außer Mehrarbeits-BSL nicht auf Konto erhöhen
|
Hinterlegung der Wochen- oder Monatsarbeitszeit im „Personalstamm AAZ“, Registerkarte „Mehr-/Vorarbeit“. |
b)Buchungsschlüssel / Abwesenheiten für Mehrarbeitsabgleich (s. „Buchungsschlüssel u.Abwesenheiten für Mehrarbeitsabgleich (LST15)“).
c)Lohnarten für Mehrarbeitsabgleich (s. „Abwesenheitenlohnarten für Mehrarbeitsabgleich (LST17)").
|
Hinweis |
Üblicherweise ist die Alternative a) am sinnvollsten und flexibelsten. |