Qualifikationsübersicht (EAU60)
Im Programm „Qualifikationsbestand“ erhalten Sie eine Übersicht über
die Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter, wahlweise mit Anzeige von
−Kriterien,
−Ersatz-Qualifikationen und/oder
−Zusatz-Qualifikationen.
Personen mit Qualifikationsmaßnahme, wahlweise mit Anzeige von
−Seminaren
Mit dieser Anzeige erhalten Sie Informationen über den Weg von einer Ausgangsqualifikation zu einer Zielqualifikation. Hierbei werden alle Personen ausgewiesen, für die die Maßnahme mit der Zielqualifikation im Programm „Qualifikationsmaßnahmen“ eingetragen ist – unabhängig davon, ob die Mitarbeiter an Seminaren teilgenommen haben oder nicht. Es werden auch die Stunden / Tage angezeigt, die die Mitarbeiter für die Zielqualifikation gearbeitet haben.
Personen ohne Qualifikationsmaßnahme, wahlweise mit Anzeige von
−Stamm-Qualifikation,
−Ersatz-Qualifikation und/oder
−Zusatz-Qualifikation.
Bei dieser Auswertung werden alle Personen aufgeführt, für die die Zielqualifikation nicht im Programm „Qualifikationsmaßnahmen“ hinterlegt wurde, deren Stamm-, Zusatz oder Ersatzqualifikation aber eine direkte oder indirekte Vorgängerqualifikation der Zielqualifikation ist.
Darüber hinaus werden hier auch Seminare angezeigt.
Selektionskriterien
Die Datensätze für die Qualifikationsübersicht können nach den folgenden Kriterien selektiert werden:
- Mandant*, - OrgEinheit*, - Personalnummer, - Name, - Ausweisnummer, - Stammabteilung, - Stammkostenstelle, - Stammarbeitsplatz, - Ist Mandant, - Ist OrgEinheit, - Ist Abteilung, - Ist Kostenstelle, - Ist Arbeitsplatz, |
- Mitarbeiterkennzeichen, - Zeitmodell, - Zeitgruppe, - Lohnmodell, - Stichtag, werden je nach der gewählten „Anzeige“ ein-/ausgeblendet - Zielqualifikation*, - Qualifikation, - Kriterien, - Ausprägungsstufe, - Schritte. |
*) Pflichtfelder bei Anzeige „Personen mit Qualifikationsmaßnahme“ und „Personen ohne Qualifikationsmaßnahme“
Stichtag
Wenn Sie in diesem Feld nichts eingeben, wird automatisch das aktuelle Tagesdatum eingesetzt.
Das Datum, das bis zu dem Stichtag beim Erstellen der Auswertung tatsächlich berücksichtigt wird, wird aus folgenden Programmen herangezogen:
Qualifikationen
Für die Auswertung der Qualifikationen wird das „Gültig-ab“-Datum im Programm „Personalstamm PEP“ berücksichtigt.
Personen mit Qualifikationsmaßnahme und Personen ohne Qualifikationsmaßnahme
Für diese Auswertungen wird der im Programm „Qualifikationsmaßnahmen“ hinterlegte Zeitraum berücksichtigt.
Schritte
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn als Anzeige „Personen mit Qualifikationsmaßnahme“ oder „Personen ohne Qualifikationsmaßnahme“ gewählt wurde. In diesem Fall können Sie hier die Anzahl der Schritte eingeben, die erforderlich sind, um von einer Ausgangsqualifikation zu einer Zielqualifikation zu gelangen. Somit erhalten Sie also Auskunft darüber, welcher Mitarbeiter die wenigsten Schritte benötigt, um die Zielqualifikation zu erreichen.
Qualifikationen:
Die Kontrollkästchen
Stammqualifikation,
Ersatzqualifikation,
Zusatzqualifikation
sind nur relevant, wenn Sie eine oder mehrere Qualifikationen als Selektionskriterien ausgewählt haben (s. Beispiel: Selektionskriterium „Qualifikation“).
Beispiel: Selektionskriterium "Qualifikation" |
||||
Sie selektieren die Qualifikation BER (Berater). Fall1:
Fall 2:
|
|
Hinweis |
Die Kontrollkästchen stehen in keinem Zusammenhang mit den Kontrollkästchen unterhalb des Feldes ANZEIGEN (im unteren rechten Bildschirmbereich). Während die oberen Kontrollkästchen lediglich dazu dienen, die Anzeige der Kriterien, Ersatz-Qualifikationen und Zusatz-Qualifikationen ein bzw. auszublenden, dienen die unteren Kontrollkästchen zur Selektion von Datensätzen. |
Weitere Selektionsmöglichkeiten
Für die Auswertung „Qualifikationsübersicht“ steht Ihnen neben den o.g. üblichen Möglichkeiten für die Selektion von Datensätzen eine spezielle Kombinationsmöglichkeit von „Kriterien“ und „Ausprägungsstufen“ zur Verfügung.
Diese Kombination kann auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen:
UND-Verknüpfung,
ODER-Verknüpfung.
UND-Verknüpfung
Eine UND-Verknüpfung von Kriterien und Ausprägungsstufen erreichen Sie, indem Sie das Feld ALLE KRITERIENankreuzen (s. Beispiel: UND-Verknüpfung).
Beispiel: UND-Verknüpfung |
||||||||||
Darüber hinaus können Sie auch die Funktionen
Priorität der Ausprägungsstufen:
|
ODER-Verknüpfung
Eine ODER-Verknüpfung von Kriterien und Ausprägungsstufen erreichen Sie, indem Sie das Feld ALLE KRITERIEN deaktivieren (s. Beispiel: ODER-Verknüpfung).
Beispiel: ODER-Verknüpfung |
||||||||
Über die ODER-Verknüpfung können Sie auch nach einem Kriterium mit verschiedenen Ausprägungsstufen suchen, z. B.
|