Auf dieser Registerkarte wird die Erfassung der Auftragsnummer je Terminal spezifiziert. 

In Abhängigkeit vom ERP System des Kunden kann hier die Eingabeart der Auftragsnummer und alle dafür notwendigen Parametereinstellungen definiert werden.

Auftragslänge

Geben Sie hier die Länge / die Anzahl der Stellen der Auftragsnummer ein.

Offset Auftrag

Geben Sie in diesem Parameter an, an welcher Stelle des Auftragsstrings die Auftragsnummer zu finden ist. Beginnt der Auftragsstring mit der Auftragsnummer, ist dieser Wert Null.

Arbeitsgang Länge

Geben Sie hier die Länge / die Anzahl der Stellen der Arbeitsgangnummer an.

Offset Arbeitsgang

Geben Sie in diesem Parameter an, an welcher Stelle des Auftragsstrings die Arbeitsgangnummer zu finden ist.

Auftragseingabeart

Zur Auftragseingabe stehen in gfos drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:

Rückmeldenummer
Jeder Arbeitsgang, genauer bezeichnet jeder Auftrag/Arbeitsgang, erhält eine Rückmeldenummer. Diese ist eindeutig, da sie systemweit nur einmal vergeben wird. Anstatt im Rückmeldesystem die Auftrags-/Arbeitsgangnummer einzugeben, werden mit der Rückmeldenummer Buchungen getätigt.

Die Rückmeldenummer hat ihren Ursprung in SAP. Andere Systeme kennen ggf. keine Rückmeldenummer. Sofern die Rückmeldenummer als Auftragseingabe gewünscht ist, kann diese auch in gfos generiert und vergeben werden.

Beispiel: Rückmeldenummer

Auftrag/Arbeitsgang: A891-0050 => Diesem Auftrag/Arbeitsgang wurde die folgende Rückmeldenummer zugewiesen: 25108

Auftrag und Arbeitsgang (Ein Feld)
Es werden zunächst die Auftragsnummer und direkt daran anschließend die Arbeitsgangnummer in ein Feld (Auftrag) geschrieben. Für diesen Fall werden die obigen Angaben zur Länge der Auftrags- und Arbeitsgangnummer sowie der Offsets benötigt.

Auftrag und Arbeitsgang (Zwei Felder)
Die Auftragsnummer und die Arbeitsgangnummer werden in zwei separate Felder geschrieben.

Auftragseingabelabel

Definieren Sie hier den Führungstext zum Auftragseingabefeld.

Vorbelegung Arbeitsgang AN

Bei Aktivierung der Checkbox wird die Maske zur Auftragsanmeldung im Rückmeldesystem mit den Daten des Auftrags angezeigt, der zuvor in der Grundstellung im Auftragsvorrat markiert wurde.

Ist eine Vorbelegung der Maske zur Auftragsanmeldung nicht gewünscht, wird die Checkbox nicht aktiviert und bei Anmeldung eines Auftrags sind die Felder der Maske dann leer. Diese Variante wird in der Regel dann gewählt, wenn Kunden mit Auftragspapieren in gedruckter Form arbeiten, sodass an den Terminals die Daten z.B. mittels Barcode eingelesen werden.

Beispiel: Vorbelegung

Ein Auftrag wird aus dem Auftragsvorrat ausgewählt. Dies ist hier V999-0020. Der zuvor gewählte Auftrag wird anschließend bei der Auftragsanmeldung vorgeblendet. Die folgenden beiden Abbildungen zeigen diese Einstellung.




Vorbelegung Arbeitsgang AB

Analog zur Vorbelegung bei Auftragsanmeldung, können die Daten ebenfalls bei der Abmeldung vorgeblendet werden. Es werden in der Maske zur Auftragsabmeldung dann die Daten des Auftrags angezeigt, welcher zuvor in der Grundstellung in der Übersicht der angemeldeten Aufträge ausgewählt wurde.