Registerkarte: Kantine
Wenn der Ausweisinhaber die Kantine nutzen darf, erfassen Sie hier die kantinen relevanten Daten.
Kantinenberechtigung
Entscheiden Sie, ob der Ausweisinhaber eine Kantinenberechtigung erhalten soll. Wenn ja, wählen Sie die Art der Zahlung aus:
keine Berechtigung,
sonstige Zahlung (z.B. bar),
Kreditbuchung
Der Betrag wird vom Gehalt einbehalten.
Debitbuchung
Der Betrag wird von einer Karte abgebucht, auf die vorher Geld „geladen“ werden muss.
Debit ohne Lohn + Gehalt
Der Betrag wird von einer Karte abgebucht.
Gästekennzeichen
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, gelten für den Ausweisinhaber die Gästepreise.
Rabatt / Preisklassenaufschlag
Im Feld RABATT können Sie einen personenbezogenen Rabatt auswählen.
Ausweisinhabern, die einen Aufschlag auf den Kantinenpreis bezahlen sollen, können Sie im Feld PR.KL. einen Aufschlag zuordnen.
|
Hinweis |
Sie können auf die im Modul gfos KAN im Programm „Preis-, Rabatt- und Mwst-Klassen“ hinterlegten Rabattklassen und Preisklassenaufschläge zugreifen. |
Wochenplan
Wenn Sie mit Kantinenwochenplänen arbeiten (vgl. „Kantinenwochenplan“ in der Dokumentation „Kantinenmanagement“), können Sie dem Ausweisinhaber im Feld WOCHENPLAN-NR. den für ihn gültigen Wochenplan zuordnen.
Daueresser
Sie können einen Ausweisinhaber als einen so genannten Daueresser einstufen. In diesem Fall wird für ihn automatisch das Menü bereitgestellt, das sich in dem Wochenplan an dem jeweiligen Wochentag in der ersten Zeile befindet (vgl. hierzu „Kantinenwochenplan“ in der Dokumentation „Kantinenmanagement“). Wenn Sie nicht mit Kantinenwochenplänen arbeiten, gilt das Defaultmenü.
Der Ausweisinhaber, der als Daueresser eingestuft ist, braucht also nicht explizit vorzubestellen.
Sie können eines der folgenden Kennzeichen zuordnen:
kein Daueresser
Der Ausweisinhaber ist kein Daueresser.
zusätzl. Menüwahl
Der Ausweisinhaber darf das Wochenplan-Menü bzw. das Default-Menü ändern und ein anderes Essen vorbestellen.
keine zusätzl. Menüwahl
Der Ausweisinhaber darf kein anderes Menü auswählen.
Maximale Anzahl Essen pro Tag
Geben Sie im Feld MAX. ANZ. ESSEN / TAG ein, wie viele Essen der Ausweisinhaber pro Tag maximal buchen darf. Die Eingabe bezieht sich auf Menüs oder Hauptkomponenten. Ziel dieser Eingabe ist, dass der Arbeitgeberzuschuss nicht auf beliebig viele Essen gezahlt wird.
|
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Personalstamm Kantine“ in der Dokumentation„Kantinenmanagement“. |
|
Hinweis |
Über Parametersätze können Sie folgende zusätzliche Einstellungen vornehmen:
|
Übergabe FIBU
Wenn die Kantinen-Bewegungsdaten an die FIBU übergeben werden sollen, aktivieren Sie dieses Feld.
automatische Rechnung
Wenn der Ausweisinhaber automatisch eine Rechnung über die von ihm verzehrten Speisen und Getränke erhalten soll, aktivieren Sie dieses Feld.
In diesem Fall wird das Feld RECHNUNGSEMPFÄNGER freigeschaltet, in dem Sie den Empfänger der Rechnung auswählen müssen. Sie können hier auf alle Adressen zugreifen, die im Programm„Externe Ausweise“ angelegt wurden.
Pincode
Bei Bedarf können Sie jedem Ausweisinhaber einen Pincode zuordnen, ohne den dieser kein Essen vorbestellen kann. Dadurch stellen Sie zusätzlich zur Ausweisnummer sicher, dass kein Unbefugter ein Essen im Namen eines anderen buchen kann.
Default-Menü
Sie können dem Ausweisinhaber ein bestimmtes Default-Menü zuweisen. Das hier ausgewählte Default- Menü übersteuert das im „Steuersatz Kantine“ hinterlegte Default-Menü (vgl. „Default-Menü“ in der Dokumentation „Kantinenmanagement“).
Menürabatt
In diesem Feld können Sie einen Rabattbetrag hinterlegen, der pauschal vom Artikelpreis abgezogen wird.
Währung
Im Feld WÄHRUNG können Sie eine Währung auswählen.
Die Bewegungsdaten werden innerhalb der Kantine in dieser Währung gespeichert, verarbeitet und an das Abrechnungssystem übergeben.
|
Ausführliche Informationen finden Sie unter „Eurokurse (GST34)“. |
Budget
Sie können ein individuelles maximales Budget pro Monat und/oder pro Jahr festlegen, das der Ausweisinhaber nicht überschreiten darf. Wenn er den Maximalbetrag überschreitet, kann er weitere Essen in der Kantine nur über einen Barverkauf beziehen. Weitere Vorbestellungen sind dann nicht möglich.
Wenn Sie hier nichts eingeben, gilt keine Einschränkung.
Zuschuss
Bei Bedarf können Sie im Feld ZUSCHUSS einen Betrag hinterlegen, mit dem der Verzehr in der Kantine bezuschusst wird.
Im Feld ZUSCHUSSZAHLER können Sie eine entsprechende Person als Zahler hinterlegen.
Bondruck
Wenn der Ausweisinhaber beim Verzehr in der Kantine automatisch einen Bon erhalten soll, aktivieren Sie das Feld BONDRUCK.