Kantinenbewegungen (KAU20)
Im Programm „Kantinenbewegungen“ können Sie ein Journal über alle erfassten Bewegungen und Mitarbeiterdaten / Kostenstellen erstellen.
Die Kantine kann in verschiedenen Währungen geführt werden.
Grafische Darstellung
Sie können die Auswertung der Kantinenbewegungen grafisch in Form eines Tortendiagramms aufbereiten.
|
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation „Einführung und Grundlagen“ unter „Kantinenbewegungen (KAU20)“. |
Anzeige
Wählen Sie aus, in welchem Umfang die Datensätze in der Auswertung dargestellt werden sollen:
Nur Summen
Sollen nur Summen angezeigt werden?
Seitenwechsel
Entscheiden Sie, nach welchen Informationseinheiten ein Seitenwechsel durchgeführt werden soll:
Mandant,
OrgEinheit,
Abteilung,
Kostenstelle.
Wenn Sie hier nichts ankreuzen, werden die Seitenwechsel grundsätzlich am Ende der Seite durchgeführt.
Selektionskriterien
Sie können die Datensätze für die Auswertung nach folgenden Kriterien selektieren:
- Mandant, - OrgEInheit, - Personalnummer, - Name, - Ausweisnummer, - Stammabteilung, - Stammkostenstelle, - Stammarbeitsplatz, - Ist Mandant, - Ist OrgEinheit, - Ist Abteilung, |
- Ist Kostenstelle, - Ist Arbeitsplatz, - Mitarbeiterkennzeichen, - Zeitmodell, - Zeitgruppe, - Lohnmodell, - Kantinennummer, - Artikelnummer, - Datum von/bis, - Personen-Kennzeichen. |
Kantinenwährung
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden die Buchungen in der Währung ausgegeben, die im Programm „Steuersatz Kantine“ eingestellt ist. Andernfalls werden die Buchungen in der Währung des Mitarbeiters ausgegeben, die im „Personalstamm Kantine“ hinterlegt ist.
inkl. Storno
Auf Wunsch werden zusätzlich zu den Buchungen Storno-Sätze und die dazugehörigen stornierten Buchungen ausgegeben.
inkl. Zeit
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, wird zusätzlich die Uhrzeit der Buchung ausgegeben (nur bei Einzelbewegungen).
Anschreibeliste
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden nur Buchungen der „Anschreibeliste“ ausgegeben.
Wenn ein Mitarbeiter mit einer Guthabenkarte zahlt („Personalstamm Kantine“, Feld KANTINENBERECHTIGUNG = Debitbuchung), und das Guthaben auf der Karte nicht ausreicht oder der Mitarbeiter seine Karte nicht bei sich hat, werden die Buchungen auf die so genannte „Anschreibeliste“ verbucht. Die Buchungen mder Anschreibeliste können dann zu einem späteren Zeitpunkt beglichen werden.
|
Weitere Informationen zum Thema „Guthabenkarte“ finden Sie unter „Personalstamm Kantine (KST01) -> Kantinenberechtigung“. |
Nur Vorbestellungen
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden nur vorbestellte Menüs ausgewertet . Andernfalls werden alle Artikel angezeigt.