Registerkarte Allgemein
In der Registerkarte „Allgemein“ legen Sie allgemeine Daten zum Artikel fest.
Pakete
Kreuzen Sie das Feld PAKETE an, wenn es sich bei dem Artikel um ein Paket oder Menü handeltPakete (s. Beispiel: Pakete). In diesem Fall wird eine weitere Registerkarte sichtbar, in der Sie die gewünschten Artikel zuordnen können.
|
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Registerkarte Pakete“. |
Kreuzen Sie das Feld HAUPTKOMPONENTE an, wenn es sich bei dem Artikel um eine „Hauptkomponente“ handelt, auf die ein Arbeitgeberzuschuss gezahlt wird, d.h. die Mitarbeiter auch nur einen reduzierten Mitarbeiterpreis entrichten müssen.
Sachbezug
Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, wird der Artikel bei der Sachbezugs-Ermittlung mit berücksichtigt und berechnet.
|
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Sachbezüge (KAU31)“. |
Artikelgruppe
In diesem Feld können Sie den Artikel einer Artikelgruppe zuordnen.
Anhand der Artikelgruppen können Sie später die Kantinen-Auswertungen sortiert aufbereiten.
Einheit
Wählen Sie aus, in welcher Mengeneinheit der Artikel geführt werden soll (z. B. „Portion“ bei Kartoffeln, „Tasse“ bei Warmgetränken, „Glas“ bei Kaltgetränken“ etc.). Bei Kantinenartikeln ist dies in der Regel „Stück“ oder bei Einsatz einer Waage „Gramm“ oder „Kilo“.
Lohnart
Sofern Sie auch das Modul Lohndatenaufbereitung (gfos LDA) im Einsatz haben, können Sie dem Artikel eine Lohnart zuordnen. Diese wird automatisch an das Lohnabrechnungssystem übergeben, wenn Sie den Artikel erfassen.
|
Hinweis |
Die hier hinterlegte Lohnart übersteuert die Lohnart, die Sie ggf. im „Steuersatz Kantine“ hinterlegt haben (vgl. „Registerkarte Standard -> Lohnart“). |
Essenstyp
In diesem Feld können Sie den Artikel einem bestimmten Essenstyp zuordnen. Dieser ist relevant für die automatische Erstellung des Speiseplans.
Ausgabeart Auslobung
Entscheiden Sie in diesem Feld, ob der Artikel zum Aushang (z.B. über dem Tresen) ausgelobt werden soll. Für die Auslobung stehen Ihnen die Formate DIN A4 und Doppelseite DIN A4 zur Verfügung.
Die Einstellung in diesem Feld ist nur relevant bei der Speiseplanerstellung (s. „So erstellen Sie einen Speiseplan“).